Am 30. April 1989 wurde durch die Räte der Gemeinde Barneville-Carteret und der Gemeinde Eschede, auf Vermittlung des Landkreises Celle, zur Festigung der bereits bestehenden freundschaftlichen Partnerschaft eine Partnerschafturkunde unterzeichnet. In einer großen Veranstaltung wurde dieser Anlass mit rund 500 Gästen gefeiert. Diese Partnerschaft vollzieht sich in einer Zeit, in der die Völker Europas einen entscheidenden Schritt zu einer gemeinsamen Zukunft getan haben. Sie soll durch das Verständnis und die gegenseitige Achtung der Bürger unserer Gemeinden zur Festigung des Friedens in der Welt beitragen.
Seit dem 13. April 2005 wird diese kommunale Partnerschaft vom Verein „Freundeskreis Barneville-Carteret (FBC)“ getragen. Der Mitgliedsbeitrag pro Jahr beträgt lediglich 24 EUR. In zweijährigem Rhythmus findet seitdem der jeweilige Austausch statt, hierfür erhält der Verein ein jährliches Budget von der Gemeinde Eschede. Dabei ist wesentlicher Bestandteil, die Förderung der deutschfranzösischen Verständigung, insbesondere auf kulturellem und gesellschaftlichen Gebiet. Traditionell wird dieses durch den individuellen und speziellen Austausch zwischen den Menschen erreicht. Nach all der Zeit sind unter den Bevölkerungen der beiden Gemeinden herzliche Freundschaften entstanden, die über die partnerschaftliche Verbindung hinausgehen.
Am 22. Januar 2018 hat sich die Unterzeichnung des Elysee-Vertrages zum 55. Mal gejährt. Aus diesem Anlass haben sich Bundeskanzlerin Merkel und Präsident Macron getroffen. Abgeordnete des Bundestages und der französischen Nationalversammlung haben eine Absichtserklärung verabschiedet, den Vertrag innerhalb eines Jahres zu überarbeiten. Der FBC hat den Freunden in der Normandie an diesem denkwürdigen Tag geschrieben und sie für dieses Jahr wieder herzlich eingeladen. Die Franzosen nahmen die Einladung gerne an und bekundeten, dass sie sich darauf freuen und darauf hoffen, dass die Freundschaft zwischen den beiden Kommunen weitergeht.
Ende September 2018 ist es nun wieder soweit, vom 29. September bis zum 03. Oktober 2018 besuchen 38 Franzosen aus Barneville-Carteret die Gemeinde Eschede. Ein Organisationskomitee hat hierfür alles vorbereitet. Gastfamilien wurden gesucht und gefunden, ein Besuchsprogramm mit regionalem Schwerpunkt auf die Beine gestellt.
Am Samstag, 29. September 2018 werden die französischen Gäste durch Vertreter der politischen Gemeinde empfangen, um anschließend mit ihren Gastfamilien Zeit zu verbringen. Am Sonntag, 30. September 2018, besteht für alle die mögen die Möglichkeit am Gottesdienst in der Johanniskirche teilzunehmen und findet das obligatorische Tischtennisturnier zwischen Barneville-Carteret und Eschede in der Sporthalle statt. Eine Stadtführung in Celle mit französischem Hintergrund in französischer Sprache rund um Eleonore D’Olbreuse und die Concordia-Gemeinde, ein Besuch der deutsch-französischen Ausbildungseinrichtung im Fliegerhorst Faßberg sowie die Besichtigung der Ausstellung Luftbrücke 1948/49 oder die Besichtigung des Milchbauernhofs (mit Milchzapfstelle) in Kragen gehören zu den weiteren Besuchsangeboten. Da erstmals auch eine stattliche Anzahl von Reitern Eschede besuchen wird, ist eine Reiterveranstaltung auf dem http://www.reiterhof-schlichte.de geplant. Höhepunkt ist am Dienstag, den 02. Oktober 2018, 18 Uhr, der traditionelle Deutsch-Französische Abend für geladene Gäste in der Alten Post in Scharnhorst, u.a. mit einer musikalischen Einlage durch das Chanson-Duo MademoiCelle. Am Abend des 03. Oktober 2018 reisen unsere französischen Gäste dann ab, aber es wird ein Wiedersehen 2019 in Barneville-Carteret geben.
Haben Sie auch Interesse am deutsch-französischen Austausch? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.