Datenschutz

Der Freundeskreis Barneville-Carteret nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und hält sich bei der Nutzung ihrer Website strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Wir verpflichten uns daher, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre Daten vertraulich zu behandeln. Wir informieren Sie an dieser Stelle, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir in Bezug auf Ihren Besuch unserer Website erfassen und für welche Zwecke diese genutzt werden. Da Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer internen Prozesse eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen können, bitten wir Sie, diese Datenschutzerklärung regelmäßig durchzulesen.

Was sind personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, persönliche oder sachliche Verhältnisse über Sie zu erfahren. Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand) Bezug zu Ihrer Person herstellen können, z.B. durch Anonymisierung der Informationen, sind keine personenbezogenen Daten.

Welche Daten werden von uns erhoben

Bei dem Besuch und Nutzung unserer Webseite und jedem Abruf einer Datei speichert unser Webserver über diesen Vorgang lediglich statische, anonymisierte Protokollinformationen in einer Datei. Es werden keine Personenbezogenen Daten gespeichert.

Wozu werden Ihre Daten genutzt?

Der Freundeskreis Barneville-Carteret nutzt Ihre anonymisierten Daten ausschließlich, um eine Statistik über die Besucherzahlen auf unserer Webseite zu erstellen. Es findet keine personenbezogene Auswertung statt. Die statistische Auswertung pseudonymisierter oder anonymisierter Datensätze bleibt vorbehalten. Eine solche erfolgt z. B. zu Zwecken der Statistik.

Weitergabe an Dritte

In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen als den nachfolgenden Gründen an Dritte weitergegeben.

Sicherungsmaßnahmen zum Schutz der bei uns gespeicherten Daten

Wir sind stets darum bemüht, durch Ergreifen von technischen und organisatorischen Möglichkeiten Ihre personenbezogenen Daten so zu speichern, dass sie Dritten nicht zugänglich sind.  Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass es aufgrund der Struktur des Internets möglich ist, dass die Regeln des Datenschutzes und die o. g. Sicherungsmaßnahmen von anderen, nicht im Verantwortungsbereich von uns liegenden Personen oder Institutionen nicht beachtet werden. Sollten Sie z.B. per E-Mail mit uns in Kontakt treten, so kann die vollständige Datensicherheit nicht gewährleistet werden. Für die Übermittlung vertraulicher Informationen empfehlen wir Ihnen, ausschließlich den Postweg zu wählen.

Hyperlinks zu fremden Websites / Einbindung fremder Inhalte

Auf unserer Website befinden sich sog. Hyperlinks zu Websites anderer Anbieter. In diesen Fällen werden Sie von unserer Website direkt auf die Website der anderen Anbieter weitergeleitet. Sie erkennen dies u. a. am Wechsel der URL. Wir können keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang mit Ihren Daten übernehmen, da wir keinen Einfluss darauf haben, dass diese Unternehmen die Datenschutzbestimmungen einhalten. Über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch diese Unternehmen informieren Sie sich bitte auf deren Websites direkt.

Auskunft zu Ihren beim Freundeskreis Barneville-Carteret gespeicherten Daten und Löschung der Daten

Der Freundeskreis Barneville-Carteret speichert Ihre Daten nur solange, wie dies nach dem Gesetz zulässig ist.

Auf Ihre Anfrage hin teilen wir Ihnen jederzeit gerne mit, ob und welche Daten von Ihnen bei uns gespeichert sind. Sollte trotz unseres Bemühens um richtige und aktuelle Daten falsche Daten zu Ihrer Person bei uns gespeichert sein, so berichtigen wir diese auf Ihre Aufforderung hin unverzüglich. Sollten Sie die Löschung der gespeicherten Daten wünschen, erfolgt diese Löschung auf Ihre Anforderung hin ebenfalls unverzüglich. Ist eine Löschung aus rechtlichen Gründen nicht möglich, tritt an Ihre Stelle eine Sperrung der jeweiligen Daten.